Eine Blutzikade ...

Zikaden

Die Zikaden oder Auchenorrhyncha sind an Pflanzen saugende Insekten und zählen als solche zu den Schnabelkerfen (Hemiptera).
Die Zikaden umfassen die Unterordnungen der Rundkopfzikaden (Cicado­morpha) und der Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha).
Weltweit sind bisher etwa 40.000 Zikadenarten beschrieben.

Die meisten Zikaden sind sehr auffällig gefärbt, aber dennoch Tarnungs­spe­zialisten. In ihren Lebens­räumen sind sie meist durch ihre Farbgebung der Umgebung hervorragend angepasst.
Manche Arten verfügen über kontrastreiche Muster, die den Körperumriss auflösen. Dadurch können Fressfeinde sie kaum mehr erkennen.

Zikaden leben weltweit in allen terrestrischen, mit Pflanzen bestandenen Le­bens­räumen, von den Salzwiesen der Nord- und Ostsee, über die Hochgebirge bis in die Tropen und Subtropen.
Sie besiedeln alle Lebensräume vom Gewässerufer bis hin zu Trockenrasen und Wälder. Neben dem Vorkommen der entsprechenden Wirtspflanzen sind wei­tere Umweltbedingungen wie Mikroklima und die Vegetationsstruktur für die Artenverteilung maßgeblich.

Nach dem Foto verschwand sie mit einem gro�en Sprung ...