An ihrer Musterung sind sie gut erkennbar ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Blutzikade

(Cercopidae)

Blutzikaden (Cercopidae), engl. froghoppers, sind eine Fa­mi­lie der Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) aus der Über­familie der Cercopoidea.
Sie sind auffällig schwarz-rot gezeichnet - daher der Name.
Blutzikaden rekrutieren sich in Mitteleuropa aus zwei Gat­tungen Cercopis und Haematoloma mit insgesamt fünf Arten. Arten der Cercopidae sind in fast allen zoogeographischen Regionen beheimatet.
Die häufigste Art der Blutzikaden, die Gemeine Blutzikade, wurde zum Insekt des Jahres 2009 gekürt.

Bestimmungshilfe:

Blutzikaden können je nach Art etwa 6,7 bis fast 10,5 Millimeter lang werden. Die Körperform ist im Umriss meist länglich- oder breitlänglich-oval.
Die Flügeldecken sind ledrig, mit Punktgruben besetzt und mit Ausnahme der Kiefernblutzikade (Haematoloma dorsata) unbehaart.
Der Kopf der Blutzikaden ist von oben gesehen in der Regel deutlich schmaler als der Halsschild (Pronotum) und verfügt über zwei Punktaugen (Ocelli), ein Paar Facettenaugen und einem Paar kurzer borstenförmiger Fühler.
Die Stirnplatte (Clypeus) (Kopfpartie zwischen den Ocellen) ist von vorn und seitlich betrachtet blasenförmig vorgewölbt und beinhaltet die Saugpumpe. Wie alle Zikaden verfügen auch Blutzikaden über einen Saugrüssel zur Nahrungsaufnahme.




Die Blutzikade ...