
Schwarze Schlupfwespe
(Pimpla instigator)
Die Schwarze Schlupfwespe (Pimpla instigator) ist eine sehr häufig vorkommende Schlupfwespenart.
Die Larven der Schlupfwespe parasitieren in Schmetterlingspuppen.
Dazu laufen die befruchteten Weibchen umher und suchen Schmetterlingspuppen.
Finden sie eine kleine Puppe, stechen sie sie an und legen ein unbefruchtetes Ei darin ab, aus dem sich dann das kleinere Männchen entwickelt.
Finden sie eine große Puppe, legen sie darin ein befruchtetes Ei ab, aus dem sich dann das größere Weibchen entwickelt.
Die Larve ernährt sich zunächst nur von der Bluflüssigkeit der Puppe. Erst später greift sie auch die Organe an und zehrt die Puppe ganz auf.
Dann verwandelt sie sich zur Puppe, aus der nach etwa zwei Wochen die Wespe hervorgeht. Diese beißt sich von innen durch die Schmetterlingspuppenhaut nach außen.
Die erwachsenen Wespen überwintern in Verstecken, sehr häufig unter loser Baumrinde.
Bestimmungshilfe:
Die Pimpla instigator hat eine Größe von cirka 16 bis 24 Millimetern. Sie ist schwarz gefärbt, mit weißen Marken an den Fühlern und auf dem Rücken. Die beinfarbe ist ein leuchtendes Orange.
Der Stachel der Weibchen ist etwa halb so lang, wie der Hinterleib, Männchen haben keinen.