
Ichneumon inquinatus
(Ichneumon inquinatus)
Die Schlupfwespen (Ichneumonidae) bilden in Mitteleuropa die artenreichste Familie der Hautflügler und stellen auch die
größten Arten unter den parasitoiden Hymenopteren.
Gelegentlich wird der Name "Schlupfwespen" auch als Bezeichnung für die Lebensweise verwendet, die nicht nur die Ichneumonidae, sondern auch andere Legimmen besitzen, daher nennt man die Ichneumonidae auch "Echte Schlupfwespen".
Parasitiert werden holometabole Insekten, am häufigsten Schmetterlinge, Pflanzenwespen, Käfer u. a. Einige spezialisierte Formen parasitieren auch in Spinnenkokons, wo sie sich von den Spinneneiern ernähren.
Einige der Schlupfwespenarten werden kommerziell gezüchtet und in der Biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Bestimmungshilfe:
Die Ichneumon inquinatus hat eine Größe von cirka 18 Millimetern. Sie ist schwarz-gelb gefärbt. Von einigen anderen Schlupfwespenarten läßt sie sich gut durch die Musterung der Hinterbeine unterscheiden.