
Streifenwanze
(Graphosoma lineatum)
Die Streifenwanze (Graphosoma lineatum) gehört zur Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Die Streifenwanze
kommt in Süd- und Mitteleuropa, aber auch Westasien vor. Sie ist vor allem im Mittelmeerraum häufig anzutreffen.
Die ursprünglich mediterrane Art lebt an Doldenblütlern, wie z. B. Wiesenkerbel, Bärenklau oder Fenchel, und bevorzugt
warme Böschungen und Wiesen, die an Südhängen gelegen sind.
Bestimmungshilfe:
Die Streifenwanze erreicht eine Länge von bis zu zwölf Millimetern. Die Seitenteile des Abdomen (Connexivum) sind rot und
schwarz.
Das Halsschild (Pronotum) hat sechs Längsstreifen. Mit ihrer auffälligen Färbung signalisiert sie zum Schutz vor Fressfeinden
ihre Ungenießbarkeit.
Die Larven haben schon das Streifenmuster, allerdings noch nicht die rote Färbung, sie werden nach ihrem Schlüpfen noch eine
Weile von der Mutter bewacht.