Ein wunderschönes Widderchen ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Sechsfleckwidderchen

(Zygaena filipendulae)

Das Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae), es wird auch als Blutströpfchen bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie Widderchen (Zygaenidae). Die Art wird auch als Sechsfleck-Rotwidderchen bezeichnet.
Das Sechsfleck-Widderchen zeichnet sich durch sechs rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei die beiden vorderen Flecken miteinander verschmelzen können. Die Hinterflügel sind intensiv rot gefärbt. Diese auffällige Färbung mit den schwarz-rot gefärbten Flügeln signalisiert Fressfeinden, dass die Art giftig ist (Warnfarbe).
Das Sechsfleck-Widderchen kommt in weiten Teilen Europas vor. Es kann in über 3.500 Meter Höhe leben und ist tagaktiv.
Die Weibchen legen von Juli bis August die Eier auf den Futterpflanzen ab. Zu den Raupenfutterpflanzen zählen Horn­klee (Lotus corniculatus) und Kronwicken (Coronilla).
Die Raupen fressen bis in den Herbst hinein, überwintern und sind im darauf folgenden Jahr im Juni aus­ge­wachsen. Ein Teil der Raupen kann ein zweites Mal überwintern. Die Raupen können im September be­ob­achtet werden. Die Ver­puppung findet in einem länglichen, gelblichweißen Gespinst an Stängeln und vertrockneten Grashalmen statt. Die Falter schlüpfen von Juli bis August.

Bestimmungshilfe:

Das Sechsfleck-Widderchen zeichnet sich durch sechs rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei die beiden vorderen Flecken miteinander verschmelzen können. Die Hinterflügel sind intensiv rot gefärbt.




Die roten Hinterflügel sind nur als Schatten unter den Vorderflügeln erkennbar ...