Der Postillion ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Postillion

(Colias croceus)

Der Postillon, auch als Postillion, Großes Posthörnchen, Gelbes Posthörnchen, Wander-Gelbling/ Wandergelbling be­zeich­net ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge.

In Deutschland wird der Postillion regelmäßig, dabei aber nur in geringer Individuenzahl gesichtet.
Da das Tier nördlich der Alpen nicht überwintern kann, muss es in die nördlichen Breiten einwandern.

Der Postillon fliegt von April, Mai bis in der späten Herbst in mehreren Generationen.
Die Raupen der ersten Generation können von Juni bis Juli, die der zweiten Generation von August bis September an­ge­trof­fen werden.

Bestimmungshilfe:

Der Postillon hat eine Flügelspannweite von 40 bis 50 Millimeter. Die Männchen haben eine orangegelbe Flügeloberseite mit einer breiten dunklen Randbinde.
Diese Randbinde ist auf den Vorderflügeln immer und auf den Hinterflügeln oft von gelben Adern durchtrennt, was bei Gegenlicht ein hilfreiches Unterscheidungsmerkmal zu anderen Colias-Arten sein kann.

Nahe der Flügelbasis in Zelle 7 der Hinterflügel befindet sich ein deutlicher Duftschuppenfleck. Das Weibchen hat in der dunklen Randbinde gelbe Flecke und die Hinterflügel sind graugelb mit einem deutlich sichtbaren orangen Fleck in der Zelle.




...