Braune Tageule ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Braune Tageule

(Euclidia glyphica)

Die Braune Tageule (Euclidia glyphica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Die Tiere kommen in Mitteleuropa häufig und weit verbreitet vor. Sie leben sowohl in trockenen als auch in feuchten Gebieten, wie beispielsweise auf Moorwiesen, Wiesen und Trockenrasen.

Die Braune Tageule bildet zwei Generationen im Jahr. Deren Falter fliegen von Ende April bis Mitte Juli und von Ende Juli bis Ende August. Die Tiere sind, ungewöhnlich für Eulenfalter, tagaktiv, und fliegen Blü­ten an.


   

Bestimmungshilfe:

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 25 bis 30 Millimetern. Sie haben graubraune Vorderflügel, auf denen zwei dunkel- oder rotbraune Querbinden und eine weitere braune Binde am Flügelaußenrand zu sehen sind. Des Weiteren haben sie nahe der Flügelspitze am Flügelvorderrand einen dunkel- oder rotbraunen, dreieckigen Fleck. Die Hinterflügel sind dunkelbraun und am äußeren Flügeldrittel gelb gefärbt.

Die Raupen werden ca. 40 Millimeter lang. Sie sind denen der Scheck-Tageule sehr ähnlich, haben aber drei Bauchbeinpaare, wobei das erste Paar deutlich kleiner ist. Ihre Grundfarbe ist gelbbraun. Sie haben mehrere dunkelbraune Längslinien und unter den Stigmen eine breite, etwas heller gelbliche Längslinie.




Noch habe ich zu wenige Fotos von diesem Falter.