Mein erster Prachtwickler ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Prachtwickler

(Olethreutes arcuella)

Der Prachtwickler (Olethreutes arcuella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae).

Die häufig anzutreffende Art besiedelt Wälder und deren Lichtungen oder Schneisen sowie Heiden mit Gehölzbewuchs.

Die tagaktiven Falter fliegen von Mai bis August. Man kann sie beim Sonnenbaden an Blättern beobachten.

Die dunkelbraunen Raupen entwickeln sich meist am Boden von heruntergefallenen, welken und verrottenden Blättern.
Man findet sie im Spätsommer an den verwelkten Blättern niedrig wachsender Pflanzen und in der Bodenstreu zwischen Laub. Die Raupe verpuppt sich im Frühjahr.


   

Bestimmungshilfe:

Die Falter haben eine Flügelspannweite von 14 bis 18 Millimetern. Ihre Färbung ist nur wenig in der Ausdehnung und der Intensität der Zeichnung variabel. Männchen und Weibchen unterscheiden sich in ihrem Äußeren nicht.
Die Vorderflügel haben eine orange-rötliche Grundfarbe und sind mit metallisch blaugrauen Strichen und gelben Flecken gemustert.

Der Prachtwickler gehört zu den farbenprächtigsten, unter den Wicklern. Die Art ähnelt Olethreutes subtilana sehr, besitzt jedoch eher schmälere Flügel. Die Unterscheidung der Arten anhand äußerer Merkmale ist jedoch schwer.

Beschreibung als Textauszug von Wikipedia.




Ein kleiner, wunderschöner Falter ...