
Magerrasen-Perlmutterfalter
(Boloria dia)Der Magerrasen-Perlmutterfalter (Boloria dia) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er wird teilweise aber auch als oder Hainveilchen-Perlmuttfalter (Veilchenarten sind die Futterpflanze) bezeichnet.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 36 Millimetern. Magerrasen-Perlmutterfalter gehören
damit zu den kleinen Perlmutterfaltern in Mitteleuropa.
Ihre Flügel sind auch langgestreckter als die der anderen Arten.
Sie sind in Mitteleuropa weit verbreitet und nicht selten, aber bei uns deutlich im Rückzug.
Man findet sie besonders häufig auf trockene Wiesen, manchmal aber auch an trockenen, lichten
Stellen in Wäldern.
Diese Bilder entstanden auf einer Wiese in der Nähe von Donnbronn.
Bestimmungshilfe:
Der Magerrasen-Perlmutterfalter fliegt in zwei Generationen von Ende April bis Mitte Juni und von Mitte Juli
bis Mitte August. Die Raupen findet man ab August und nach der Überwinterung bis April und im Juni und Juli.
In ungünstigen Jahren oder an kühleren Orten bildet sich nur eine Generation aus, an optimalen Standorten
kann sich auch eine dritte Generation im September und Oktober entwickeln.
Die Flügeloberseiten sind gelborange und tragen ein Muster aus schwarzen Flecken. Die Außenkanten beider
Flügelpaare sind fein weiß und schwarz gestrichelt. In der Postdiskalregion ist eine schwarze Punktreihe
parallel zum Außenrand angeordnet.
Die Flügelunterseite ist relativ dunkel aus einer Mischung aus violettbraun und ockergelb gefärbt.
Am Außenrand finden sich einige dunkle Bereiche mit vereinzelten weißen Einschlüssen.
In der Postdiskalregion verläuft eine etwas deutlicher violett gefärbte Binde, dahinter kann man analog zu den schwarzen Punkten der Vorderseite mehrere braune, dunkel gekernte Flecken erkennen.
Beschreibung als Textauszug von Wikipedia.