
Rostfarbiger Dickkopffalter
(Ochlodes sylvanus)Der Rostfarbige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).
Die kleinen und schnell fliegenden Falter werden nur vereinzelt angetroffen und besuchen flink Blüten in sonnigen Bereichen.
Die Tiere leben in naturnahen feuchten und trockenen Biotopen. Dazu gehören u. a. sonnige, grasige Waldränder und Lichtungen mit einigen Laubbäumen oder Sträuchern wie Brombeeren (Rubus fruticosus). Die Lebensräume sind oft feucht und verfügen über reichlich Farne, wie z.B. Adlerfarn (Pteridium aquilinum).
Bestimmungshilfe:
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 25 bis 32 Millimeter. Die Flügel des Rostfarbenen Dickkopffalters sind, wie der
Name schon verrät, rostbraun gefärbt.
Die Hinterflügelunterseiten sind mehr oder weniger grünlich und weisen undeutliche gelbe Flecke auf. Die Männchen zeichnen
sich auf der Vorderflügel-Oberseite durch einen schwarzen Duftschuppenfleck aus.
Die Raupen werden ca. 28 Millimeter lang. Sie sind hellgrün gefärbt und haben eine etwas dunklere Rückenlinie. Der Kopf ist
dunkelbraun und hat an den Seiten etwas hellere, breite Linien.
Die Raupen ziehen einzelne Grasblätter mit feinen Fäden zu einer Röhre zusammen und fressen in diesen. Die halberwachsenen
Raupen überwintern in den zusammengesponnenen Gräsern (einer sogenannten "überwinterungstüte") und fressen im Frühjahr
bis Ende Mai weiter.
Die Verpuppung erfolgt in einem Seidenkokon aus dem nach ca. drei Wochen die Falter schlüpfen.