
C-Falter
(Polygonia c-album; Syn.: Nymphalis c-album)Der C-Falter (Polygonia c-album) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
C-Falter kommen in Europa fast überall vor. Sie leben oft an Waldwegen und -rändern.
Besonders bevorzugt werden südexponierte Hasel-, Salweiden- und Ulmengebüsche.
Die Falter fliegen je nach Region entweder in einer Generation von Anfang Juli und nach der Überwinterung bis Anfang Juni oder in zwei Generationen von Ende Juni bis Ende Juli und von Mitte August und nach der Überwinterung bis Anfang Juni des darauffolgenden Jahres.
Im Hochsommer saugen diese Falter auch sehr gern an Fallobst. Im Frühjahr kann man diese wunderschönen Falter vor Allem an den blühenden Weidenkätzchen beobachten.
Bestimmungshilfe:
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 50 Millimetern. Die Flügel sind sehr variabel gefärbt. Sie haben orange gefärbte Oberseiten, die mit einem schwarzen, braunen und gelben Fleckmuster gezeichnet sind.
Die Flügelunterseiten sind dunkelbraun, hellbraun, grau oder gelblich gefärbt. Besonders auffällig ist hier die weiße, C-ähnliche Zeichnung, die dem Falter seinen Namen gab.
Die Falter der ersten Generation haben meist helle Flügelunterseiten, die der späten ersten und der zweiten sind eher dunkler gefärbt und haben zusätzlich eine leicht dunkelgrüne Marmorierung.