Ein wunderschöner Rotrandbär ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Rotrandbär

(Diacrisia sannio)

Der Rotrandbär (Diacrisia sannio) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Bärenspinner (Arctiinae).
Man findet den Rotrandbär auf Moorwiesen, Bruchwäldern, Flussauen, an Waldrändern, in Schonungen oder auf Wald­lichtungen mit Grasbewuchs und Wiesen. Im Gebirge ist er bis zu einer Höhe von 2.400 Metern zu finden.
Der Rotrandbär fliegt je nach Region und Höhe in einer oder zwei Generationen. Bei einer Generation im Jahr findet man von Juni bis Juli die ausgewachsenen Schmetterlinge.
Kommt es zu zwei Generationen fliegen die Falter der ersten Generation von Mai bis Juni. Die Falter der zweiten Gene­ration sind dann von Juli bis August zu finden.
Die Raupen der ersten Generation findet man von September bis Mai und die der zweiten Generation von Juli bis August. Die Falter sind tag- und nachtaktiv.

Bestimmungshilfe:

Die Flügelspannweite beträgt etwa 25 Millimeter. Die Männchen sind auf der Oberseite hell gelb mit je einem roten Mittelfleck auf jedem Flügel gefärbt. Die Hinterflügel sind weiß mit einer z.T. in einzelne Punkte aufgelöste schwarze Querbinde am Außenrand.
Vorder- und Hinterflügel sind mit Ausnahme des Hinterrandes des Hinterflügels rot gerandet. Die deutlich kleineren Weibchen haben orange Vorderflügel mit roten Punkten, während die Hinterflügel fast schwarz sind und einen roten Randbereich aufzeigen.

(Textauszug Wikipedia und Buchreihe "Die Schmetterlinge Baden-Württembergs" aus dem Ulmer-Verlag Stuttgart.




Die Bären sind schöne Falter ...