Eine wunderschöne Raupe ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Brauner Bär

(Zygaena filipendulae)

Der Braune Bär ist in ganz Europa bis nach Lappland, in Asien und in Nordamerika verbreitet. Im Gebirge findet man diese Art bis zu einer Höhe von 2.000 Metern.
Der Braune Bär kommt in einem breiten Spektrum von Habitaten vor. Es umfasst den gesamten Wald (Außen- und Binnensäume, Wegränder, Schneisen, Lichtungen und feuchte Waldwiesen), aber auch die gebüschreiche offene Landschaft.
Aber auch Stellen, wie extensiv bewirtschaftete Wiesen, Nieder- und Hochmoore, Magerrasen, Dämme, Straßen- und Uferränder sowie aufgelassenes und auch be­ar­bei­te­tes Kulturland (Parks, Gärten und Ackerbrachen) und Sand- und Kiesgruben.
Der Braune Bär bildet nur eine Generation pro Jahr, deren Falter von Juli bis September fliegen. Aufgrund der nacht­ak­ti­ven Lebensweise bekommt man die Schmetterlinge selbst selten zu Gesicht, es sei denn an einer Lichtquelle, die sie stets anfliegen.
Die auffälligen Farbmuster der Flügel dienen dazu, Fressfeinde vor dem Braunen Bär zu warnen. Dieser besitzt giftige Hämolymphe, deren Wirkung noch nicht ganz geklärt ist.
Ideal sind die Farben auch um Fressfeinden wie der Meise einen Schreck einzujagen.
Der braune Bär sitzt so am Stamm, dass der Vogel zunächst nur die braun gefleckte Seite sieht. Wenn er sich nun nähert, zeigt der braune Bär blitzschnell die rote Farbe der Hinterflügel und fliegt davon. So verwirrt er erfolgreich den Vogel.

(Textauszug Wikipedia und Buchreihe "Die Schmetterlinge Baden-Württembergs" aus dem Ulmer-Verlag Stuttgart.

Bestimmungshilfe:

Die Falter haben eine Spannweite von 45 bis 65 Millimeter. Die Zeichnung der Flügel variiert erheblich: Die Vorderflügel sind braun mit einem weißem großmaschigem Netzmuster und länglichen Flecken, die vom Vorderrand ausgehen. Das weiße Muster kann auch fehlen, oder die Vorderflügel können fast völlig weiß sein. Die Hinterflügel sind zinnoberrot mit großen, schwarzen oder auch schwarz gerandeten blauen Punkten.
Die langhaarige Raupe kann bis zu sechs Zentimeter lang werden. Sie ist schwarz mit weißen Warzen. Die Haare sind auf dem Rücken schwarzbraun mit grauen Spitzen, an den Seiten und vorne rostrot.




Leider konnte ich bis jetzt nur die Raupe fotografieren ...