Mein erster Salamander ...

Schwanzlurche

Bei den Salamandern handelt sich um langgestreckte, ge­schwän­zte Am­phi­bien mit nackter Haut. Zur Gruppe gehören ständig im Wasser lebende Ar­ten, oder auch ständig an Land lebende Arten wie etwa der Feu­er­sa­laman­der.

Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine europäische Art aus der Familie der Echten Salamander. Je nach Region werden sie unter anderem als Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch, Re­gen­männ­chen, be­zeich­net.

Salamander sind bezüglich ihrer Regenerationsfähigkeit bemerkenswerte Le­be­wesen. Verlieren diese Tiere einen Körperteil, wächst er in mehr oder min­der verkürzter Form wieder nach. Diese Regenerationsfähigkeit sorgt für funktions­tüchtigen Ersatz der Gliedmaßen und ist auch bei erwachsenen Tie­ren gege­ben.

Typischerweise leben Feuersalamander in größeren Laub- und Mischwald­ge­bie­ten mit Bachläufen und sind vor allem bei Regenwetter und nachts aktiv.

Der Feuersalamander ist in Deutschland schwerpunktmäßig im westlichen, mittleren und südwestlichen Bereich vertreten.

Ein Salamander ...