
Weidenjungfer
(Chalcolestes viridis)Die Weidenjungfer (Chalcolestes viridis) ist eine Kleinlibellenart, deren deutscher Name auf den bevorzugten Eiablageort dieser Art zurückgeht.
Die Weidenjungfern legen ihre Eier bevorzugt an Weidenzweigen ab, die über Gewässer ragen.
Es ist die mit Abstand häufigste Teichlibellenart in Baden-Württemberg. Sie ist in allen Regionen des Landes vertreten.
Die Weidenjungfern fliegen hier in der Zeit von Anfang Juli bis Ende August. Die Lebensdauer dieser Libellen beträgt ca. acht Wochen.
Im Tagesverlauf halten sie sich meistens bis Mittag in ihren Ruhe- und Jagdhabitaten auf. Ab der Mittagszeit fliegen sie dann ihre Gewässer an.
Bestimmungshilfe:
Die Körperlänge beträgt 40 bis 50 Millimeter, die Flügelspannweite 50 bis 60 Millimeter. Der Körper der Jungtiere ist grünmetallisch. Mit zunehmendem Alter wandelt sich die Färbung zu Kupfer- oder Bronzetönen.
Die von dunklen Adern umrandeten Flügelmale sind beim jungen Tier wei;ß und beim älteren einfarbig hellocker bis hellbraun.
Ein ganz charakteristisches, eindeutiges Merkmal ist ein nach vorn gerichteter Zipfel in der seitlichen Thoraxzeichnung.