Eine Vierflecklibelle in der Vormittagssonne ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Vierflecklibelle

(Libellua quadrimaculata)

Die Vierflecklibelle ist in Baden-Württemberg in Tief- und mittleren Höhenlagen anzutreffen, so auch in der Umgebung von Untergruppenbach. In Höhen über 900 m ist sie sehr sel­ten anzutreffen. Meistens sind es nur vereinzelte Indivi­duen. Meine Fotos entstanden alle nördlich von Obergrup­pen­bach.

Die Vierflecklibelle bevorzugt Gewässer, die den größten Teil des Tages, nach Möglichkeit den ganzen Tag, in der Sonne lie­gen.

Die Libellua quadrimaculata ist eine Frühjahrsart. Ihre Flug­zeit ist fast zeitgleich mit der Plattbauchlibelle, etwa ab Mitte Mai bis Mitte August.

Die Schlüpfzeit der Vierflecklibelle liegt in etwa von Mitte Mai bis Anfang Juni. Die Aktivität der Vierflecklibelle wird überwiegend von der Temperatur und nicht alleine vom Sonnenlicht gesteuert. Bei guter Witterung fliegt sie bereits ab ca. 06.00 Uhr MESZ, bei schlechtem Wetter aber auch erst am späten Vormittag. Wird es erst sehr spät warm, fliegt sie auch noch am Abend zum Gewässer.

Bestimmungshilfe:

Männchen und Weibchen sind bei dieser Libellenart gleich gefärbt. Sofort, nachdem sie geschlüpft sind, sind diese Libellen an den vier, unter den einheimischen Libellenarten, einzigartigen Flecken an der Mitte der Flügelvorderkante zu erkennen.
Das erste Foto, von den drei links befindlichen Bildern, zeigt ein stärker gefärbtes Männchen (erkennbar an den ge­ra­den Hinterleibsanhängen). Diese Variante bezeichnet man als forma praenubila.
Verwechslungsgefahr mit anderen Arten besteht eventuell mit der Zweiflecklibelle oder mit jungen Spitz­fleck­libellen.




Manche mögen es heiß, Vierflecklibellen lieben ganztags sonnige Gewässer ...