
Große Pechlibelle
(Ischnura elegans)Die Große Pechlibelle (Ischnura elegans) ist eine Kleinlibellenart, deren deutscher Name auf die pechschwarze Färbung des Hinterleibes zurückgeht.
Von den zehn Hinterleibsegmenten hat lediglich das achte eine vollständige leuchtend blaue Färbung, welche häufig auch als Schlusslicht bezeichnet wird.
Die Große Pechlibelle ist recht anspruchslos gegenüber ihrem Lebensraum, kommt daher noch sehr häufig vor und ist nicht gefährdet. In einigen Regionen ihres Verbreitungsgebietes wird die Große Pechlibelle als die häufigste Libellenart angegeben.
In Baden-Württemberg ist die Große Pechlibelle, mit 2000 Stanorten (die reale Zahl dürfte höher liegen), wahrscheinlich die häufigste Libellenart.
Bestimmungshilfe:
Im Gegensatz zu anderen Schlanklibelle, ist das spitz auslaufende Flügelmal zweifarbig, zur Flügelbasis hin schwarz, zur Flügelspitze hin weiß.