Blaugrüne Mosaikjungfer ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Blaugrüne Mosaikjungfer

(Aeshna cyanea)

Die Blaugrüne Mosaikjungfer ist in Baden-Württemberg fast überall anzutreffen, so auch in der Umgebung von Unter­gruppen­bach. Aber sie tritt keinesfalls überall häufig auf und fehlt wohl nur im nördlichen und mittleren Schwarzwald, so wie in Nord­württemberg.

Das Auftreten in den Territorien ist sehr von der Witterung abhängig und kann deshalb von Jahr zu Jahr, um bis zu sechs Wochen, variieren.

Gewöhnlich schlüpft diese Mosaikjungfer in der letzten Mai­dekade, oft jedoch auch erst Anfang Juni. Bei besonders milder Witterung im Herbst, sind die Mosaik­jungfern sogar Anfang November noch anzutreffen.

An heißen Sommertagen weichen diese Libelle dann an küh­lere Orte, wie z.B. Waldkanten aus. Nach Sommernächten mit einer Temperatur über 18 °C sind sie oft bereits ab 05.30 Uhr (MESZ) an ihren Gewässern anzutreffen. Das sind aber nur kurze Besuche. Erst ab ca. 09.00 Uhr beginnen dann die regelmäßigen Patrouillienflüge über dem Wasser.

Das Schlüpfen der Mosaikjungfer erfolgt, anders als bei vielen Arten, nicht vormittags. Sie schlüpfen in lauen Sommernächten zwischen 22.00 Uhr und 24.00 Uhr (MESZ).

Bestimmungshilfe:

Diese Libellen weisen breite, grüne Flecken im "Schulterbereich" auf. Die Brustseiten sin vorwiegend grün und zei­gen breite, geschwungene, dunkle Streifen, von denen der vordere etwa in Brustmitte endet.

Sowohl Männchen, als auch Weibchen, können daran bereits unmittelbar nach dem Schlüpfen von den anderen Areshniden unterschieden werden.




Eine seltene Pause ...