
Große Königslibelle
(Anax imperator)
Die Große Königslibelle (Anax imperator) ist eine Libellenart aus der Familie der Edellibellen (Aeshnidae), welche der Unterordnung
der Großlibellen (Anisoptera) angehören.
Es handelt sich um die größte in Mitteleuropa beheimatete Libelle.
Die Große Königslibelle erreicht Flügelspannweiten von 10 bis 12 Zentimetern. Der Brustabschnitt (Thorax) der Tiere ist grün gefärbt, der Hinterleib (Abdomen) der Männchen ist hellblau mit einem durchgehenden schwarzen Längsband am Rücken, welches an jedem Segment eine zahnartige Ausbuchtung besitzt. Der Hinterleib der Weibchen ist blaugrün, das Längsband am Rücken ist braun und breit.
Die Große Königslibelle ist häufig anzutreffen, vor allem in der Nähe von stehenden Gewässern. Auf ihren Jagdflügen kann sie sich
allerdings auch sehr weit vom Wasser entfernen. Die männlichen Tiere bilden Reviere und vertreiben auch Angehörige anderer
Arten aus diesem Bereich. Sie fliegt in den Monaten Juni bis August. Zum Nahrungsspektrum der Imagines gehören überwiegend
Fliegen und Mücken, darüber hinaus andere Libellen (auch relativ große Arten). Gelegentlich werden zudem weitere Insekten, beispielsweise auch Schmetterlinge, erbeutet.
Bestimmungshilfe:
Das Unterscheidungsmerkmal zur Kleinen Königslibelle besteht darin, dass diese eine braune Brust hat und auch nur der
vordere Teil des Hinterleibs blau ist. Außerdem ist die Kleine Königslibelle etwas kleiner.