
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.
Schwarze Heidelibelle
(Sympetrum danae)
Die Schwarze Heidelibelle gehört zu den kleinsten Vertretern aus der Familie der Großlibellen. Sie ist, in Baden-Württemberg,
mittelstark verbreitet.
Auch im Umfeld von Untergruppenbach kann man sie beobachten. Sie ist weniger wärmebedürftig als andere
Heidelibellen.
Sympetrum danae gehört zu der später schlüpfenden Arten. Sie schlüpft von Ende Juni bis
Mitte August und fliegen dann bis in den späten Oktober.
Die ersten erwachsenen Tiere werden am Vormittag (ca. 08.30 Uhr MESZ) aktiv, die Masse ab ca. 10.00 Uhr.
Diese Art ist nicht so flugfreudig wie viele andere Heidelibellen. Gerne sonnt sie sich auf Steinen, Holzstücken oder auf dem
aufgeheizten Boden.
Wenn sie fliegt, ist sie jedoch sehr schnell unterwegs.
Bestimmungshilfe:
Die Beine der Schwarzen Heidelibelle sind schwarz, wie die Beine der Blutroten Heidelibelle. Der Art fehlt jegliches Rot. Die braunen Hinterleibsflecken laufen mit zunehmenden Alter schwarz an. Der Hinterleib reifer Mänchen ist fas vollständig schwarz. Bereits beim Schlüpfen sind beide Geschlechter an den drei gelben Flecken des breiten Bruststreifens zu erkennen, die auch auf meinen Fotos gut zu erkennen sind. Mit zunehmenden Alter wird die Farbe der Tiere immer dunkler. Keine andere Libellenart verändert ihre Färbung derart stark wie die kleine Schwarze Heidelibelle.