Ein männlicher Südlicher Blaupfeil ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.


Südlicher Blaupfeil

(Orthetrum brunneum)

Der Südliche Blaupfeil (Orthetrum brunneum) ist eine Libel­lenart aus der Familie der Segellibellen.
Die Art teilt sich in zwei Unterarten, Orthetrum brunneum brunneum und Orthetrum brunneum cycnos.
In Baden-Württemberg sind cirka zweihundert Standorte be­kannt. Dabei handelt es sich aber oft nur um kleine Stand­orte, mit wenigen Tieren.
Das sind die meisten Standorte, die in einer mitteleuropä­ischen Region bekannt sind.
Der Lebensraum des Südlichen Blaupfeils besteht meist aus Gräben, Wiesenbächen, Kanälen oder flachen Tümpeln deren Ufer nicht zu stark bewachsen ist.




Bestimmungshilfe:

Der Südliche Blaupfeil ist eine relativ kleine Libelle, deren Hinterleib (Abdomen) bei den Männchen eine Länge zwischen 29 und 31 Millimeter erreicht. Die Weibchen messen hier 29 bis 30 Millimeter.
Bei den jungen Imagines ist der Körper des Männchens bräunlich grau mit einem violetten Unterton oder blass grau vermischt mit einem schwachen gelblichen Braunton gefärbt.
Das Weibchen hingegen ist eher ockerbraun. Das Abdomen tendiert etwas mehr ins gräuliche mit einem leichten gelblichen und blasslilanen überzug.
Im Laufe der Entwicklung des Männchen breiten sich die anfangs sehr feinen schwarzen Begrenzungslinien des Abdomens aus und verfärben sich hellblau.
Das ausgefärbte Männchen ist vollständig mit blauen Bereifungen versehen, die dichter liegen und heller sind als beim Kleinen Blaupfeil. Das Weibchen hingegen nimmt einen gräulichen Braunton an.




Jetzt habe ich diese schöne Libelle häufiger gesehen ...