
Kleiner Blaupfeil
(Orthetrum coerulescens)Rote Liste Deutschland - gefährdet,
Rote Liste Baden-Württemberg - gefährdet
Der Kleine Blaupfeil (Orthetrum coerulescens) ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen. Es ist die kleinste im deutschen Sprachraum vorkommende Blaupfeil-Art.
Bis auf den Nordosten ist die Art in ganz Europa verbreitet. Der Lebensraum des Kleinen Blaupfeils ist meist durch langsam fließende Wiesenbäche oder Gräben mit nicht zu großen Wassertiefen gekennzeichnet, seltener werden auch Kiesgruben besiedelt.
Dabei werden Gewässer mit starkem Bewuchs an den Rändern bevorzugt. Der Kleine Blaupfeil ist ökologisch sehr anspruchsvoll und gehört regional zu den bedrohten Arten.
Der Kleine Blaupfeil sitzt gerne an besonnten, nicht zu hohen Stellen, wobei er in Ruhe die Flügel nach vorne klappt.
Die Männchen sind ihrem gewählten Sitzplatz dabei sehr treu und kehren teilweise tagelang nach jedem Flug auf denselben Platz zurück.
Bestimmungshilfe:
Der Kleine Blaupfeil ist am ehesten mit dem Südlichen Blaupfeil zu verwechseln. Im Gegensatz zu ihm und dem Großen Blaupfeil, ist er kleiner und hat ockergelbe Flügelmale.
Bei den o.g. Arten ist das Flügelmal braun.