Die männliche Pokal Azurjungfer ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.


Pokal Azurjungfer

(Cercion lindenii)

Die Pokaljungfer (Cercion lindenii) ist eine Libelle aus der Familie der Schlanklibellen (Coenagrionidae).

Sie bevorzugt klare, vegetationsarme Gewässer mit keiner oder geringer Fließgeschwindigkeit.

Die Art benötigt zumindest am Gewässerrand eine leichte Was­servegetation und eine Schwimmblattzone. Als Sekun­där­habitate werden Baggerseen u.ä. gerne an­genom­men.

Eine Zunahme aufgrund von Ausbreitung in Verbindung mit der Klimaerwärmung ist für eine Reihe von Libellenarten zu verzeichnen, u.a. auch für die Pokaljungfer. So ist sie heute stellenweise eine der häufigsten Kleinlibellen. Die west­mediterrane Art breitet sich langsam nord- und ost­wärts in Europa aus. Diese Bilder entstanden 2010 in der unmit­tel­baren Nähe von Donnbronn.

Bestimmungshilfe:

Das hellblaue Männchen erreicht eine Flügelspannweite von 35-40 Millimetern. Die oberen Hinter­leibsanhänge sind innenseitig mit einem kur­zen, spitzen Seitenzahn ausgestattet und sind länger als das 10. Hinterleibs­segment.

Das 2. Hin­terleibssegment trägt einen Längsstreifen, die Seg­mente 3 bis 6 einen lanzettförmigen, schwarzen Flecken, welcher nicht den vorderen Segmentrand erreicht. Die Segmente 7 und 8 sind oberseitig meistens durchgehend schwarz, die Segmente 9 und 10 überwiegend blau.

Der Kopf zeichnet sich durch drei schmale blaue Streifen aus, die Augen sind auffallend blau.

Die Brust weist einen sehr breiten Antehumeralstreifen auf. Das Weibchen hat eine hellgrüne Färbung am Hinterleibs­ende, Hinterleibsanfang und an Kopf und Brust, die Seiten der Segmente 4-6 sind hellblau gefärbt.

Bei beiden Geschlechtern ist der Hinterrand der Vorderbrust zweifach schwach eingebuchtet, dazwischen sitzt ein abgerundeter Mittellappen.




Hier noch einmal als Porträt ...