Eine männliche Fledermaus-Azurjungfer ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Fledermaus-Azurjungfer

(Coenagrion pulchellum)

Die Fledermaus-Azurjungfer (Coenagrion pulchellum) ist eine Libellenart aus der Familie der Schlanklibellen (Coen­agrion­idae).
Sie erreicht Flügelspannweiten von 40 bis 50 Millimetern und ist wie die meisten Azurjungfern sehr schlank gebaut.

Die Flugzeit dieser Libellen fällt in den Mai bis Juli, wo man sie im Bereich von tieferen, stehenden Gewässern mit Schwimm­spflanzenbewuchs antrifft. Die Tiere sonnen sich in den Morgenstunden mit leicht gespreizten Flügeln, halten sich ansonsten allerdings meistens in der Ufervegetation auf. Die Flugzeit dieser Libellen fällt in den Mai bis Juli, wo man sie im Bereich von tieferen, stehenden Gewässern mit Schwimm­pflanzenbewuchs antrifft. Die Tiere sonnen sich in den Morgenstunden mit leicht gespreizten Flügeln, halten sich ansonsten allerdings meistens in der Ufervegetation auf.

Die Eier werden vom Weibchen vor allem in un­ter­ge­tauchte Pflanzenteile eingestochen. Dabei sind beide Partner in der Tandemstellung verbunden und das Weibchen taucht zur Eiablage auch unter, wobei aber das Männ­chen allerdings meist nur den Hinterleib eintaucht.

Bestimmungshilfe:

Die Männchen besitzen eine schwarz-blaue Zeichnung auf den Thorax- und den Hinterleibsegmenten, die in ihrer Ausprägung etwas variabel sein kann, jedoch auf dem zweiten Hinterleibssegment stets die typische schwarze Zeichnung trägt, die entfernt an eine Fledermaus erinnert.
Verwechselungsgefahr besteht mit der Gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum) und der durch­schnittlich etwas kleineren, ebenfalls im gleichen Habitat lebenden Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella).




Hier ist sie noch einmal ...