
Frühe Adonislibelle
(Pyrrhosoma nymphula)Die Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), die auch als Frühe Adonisjungfer bezeichnet wird, ist eine Kleinlibellenart, deren deutscher Name auf ihr zeitiges Erscheinen sowie ihre rot-schwarze Färbung zurückgeht, die der von rotblühenden Adonisröschen ähnelt.
Neben der Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum) ist die Frühe Adonislibelle die einzige rotgefärbte Kleinlibellenart in Mitteleuropa.
Trotz auffälliger Färbung und häufigem Vorkommen wird diese Libellenart gelegentlich übersehen, da sie sich gern in der Vegetation verborgen hält.
Der Schlüpfbeginn der Frühen Adonislibelle liegt im Monatswechsel April - Mai. Die Flugzeit der ausgewachsenen Individuen dauert bis Ende Juli. Die von mir gemachten Aufnahmen stammen aus der letzten Mai-Dekade 2011, sie entstanden in der Nähe (1 km östlich) von Obergruppenbach.
Bestimmungshilfe:
Eine Verwechslung ist höchstens mit der Scharlachlibelle (früher als Zarte Rubinjungfer - Ceriagrion tenellum bezeichnet) möglich. Die Frühe Adonislibelle ist robuster und der Oberkörper hat gelbe Streifen und die Beine sind schwarz. Die Zarte Rubinjungfer hat rötlich, weißliche Beine und der Oberkörper ist komplett bronzefarben.