Ein neugieriger Zipfelkäfer ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Zipfelkäfer

(Cantharis rustica)

Die Familie der Soldatenkäfer kennt mehrere Farbkom­bina­tio­nen, durch die die Käfer in ihrem Aussehen an Soldaten ver­gangener Zeiten erinnern, daher auch der Name.
Lange schwarze Flügeldecken und ein roter Halsschild kenn­zeichnen den Cantharis rustica. Die Flügeldecken sind beim Soldatenkäfer nur schwach chitininisiert, daher auch die Bezeichnung "Weichkäfer".
Die Weichkäfer (Cantharidae) sind eine Familie der Käfer. Weltweit sind es etwa 4.000 Arten. In Europa kommen sie mit 530 Arten und Unterarten vor. Davon findet man etwa 100 Arten in Mitteleuropa.
Die Käfer erreichen eine Körperlänge von 1,2 bis 28 mm. Ihr Körper ist lang und meist mehr oder weniger flach und nur schwach chitinisiert, weswegen die Tiere auch ihren deut­schen Namen haben.
Weichkäfer sind meist kräftig gefärbt und fein behaart. Die Deckflügel überdecken in der Regel den gesamten Hinterleib. Die Hautflügel sind fast immer normal ausgebildet. Es gibt aber auch flügellose Arten und solche, bei denen die Hautflügel stark zurückgebildet sind.
Ihre Fühler haben 11 Glieder und sind lang und fadenförmig. Auch ihre Beine, deren Tarsen fünf Glieder haben, sind lang und schlank.

Bestimmungshilfe:

Lange schwarze Flügeldecken und ein roter Halsschild kenn­zeichnen den Cantharis rustica. Er hat schwarze oder rote Beine, je nach Unterart.




Ein Zipfelkäfer im Wald bei Donnbronn ...