Der erste Wollkäfer ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Gemeiner Wollkäfer

(Lagria hirta)

Weltweit sind bisher über 2.000 Arten der Wollkäfer bekannt. Man findet sie auf Grä­sern, blühenden Kräutern und Sträu­chern.

Der Gemeine Wollkäfer ernährt sich von jungen Blättern meist blühender Pflanzen und ist den ganzen Sommer über zu finden. Die Larven überdauern die kalte Jahreszeit unter abgefallenem Laub und ernähren sich auch davon. Sie sind weiß-bräunlich gefärbt und sehr klein und verpuppen sich dicht unter der Erdoberfläche.

Die gräulich gefärbten Larven überwintern bis zum Frühjahr und ernähren sich von Kleinstlebewesen, insbesondere von Insekten, Larven und Würmern. Im Frühjahr verpuppen sich die Käfer. Bereits nach etwa einer Woche schlüpfen die fertigen jungen Käfer aus. Pro Jahr gibt es immer nur eine Generation.

Bestimmungshilfe:

Die Imagines werden etwa sieben bis zwölf Millimeter groß und besitzen rot-bräunlich gefärbte, mit feinen Haaren besetzte Flügeldecken. Einfache Klauen, die weder gezähnt noch gekämmt sind, einen Kopf ohne verbreiterte Wangen und eine stets von oben sichtbare Einlenkungsstelle der Fühler, die nicht gekeult sind, sind für Wollkäfer typisch.




Noch besitze ich nur dieses eine Bild ...