
Glänzender Blütenprachtkäfer
(Anthaxia nitidula)
Prachtkäfer (Buprestidae) bilden eine besonders in den Tropen verbreitete Familie von Käfern. Mit ca 15.000 Arten und 450 Gattungen stellen sie eine der
acht größten Käferfamilien dar.
Prachtkäfer sind 2 bis 80 Millimeter lang und weisen oft einen bunten, metallischen Glanz auf. Der Kopf ist tief in den Halsschild zurückgezogen,
die Augen sind relativ groß, die Fühler kurz und gedrungen.
Sie ähneln der Körperform nach den Schnellkäfern, ihnen fehlt aber der für diese typische Sprungapparat.
Wegen ihres schillernd bunten Aussehens sind die Prachtkäfer begehrte Objekte für Insektensammlungen.
Die meisten Arten enthalten in ihrer Hämolymphe den Bitterstoff Buprestin (eine Serie von Acylglucosiden) gegen Fressfeinde.
Ein großer Anteil der in unseren Breiten heimischen Arten ist bereits ausgestorben oder in seinem Bestand stark gefährdet.
Dies liegt nicht nur an der Zerstörung ihrer Lebensräume, sondern z.B. auch an ihrer Beliebtheit bei Sammlern, an Massensterben durch Anlockung zu inadäquaten Reizquellen u. ä.
Bestimmungshilfe:
Er wird nur etwa fünf bis sieben Millimeter lang. Die Färbung ist wie bei vielen Anthaxiaarten bei Männchen und Weibchen verschieden.
Beim Männchen sind Kopf, Halsschild und Flügeldecken ganz grün oder die Flügeldecken nach hinten erzfarbig.
Bei den Weibchen sind Kopf und Halsschild goldgrün, messingfarben oder purpurrot, die Flügeldecken ganz blaugrün. Der Körper ist parallel und flach.
Der Kopf ist viel breiter als lang und bis an den Hinterrand der großen Augen in den Halsschild zurückgezogen.
Die Augen bedecken die Seiten des Kopfes und sind auf der Stirn genähert.