
Gemeiner Grashüpfer
(Chorthippus parallelus)
Der Gemeine Grashüpfer (Chorthippus parallelus) ist eine der häufigsten Kurzfühlerschrecken aus der Familie der Feldheuschrecken.
Er ist in Mitteleuropa eine der häufigsten Heuschreckenarten.
Der Gemeine Grashüpfer ist in Bezug auf seinen Lebensraum recht vielseitig.
Man findet diese Tiere in nahezu allen offenen grasreichen Lebensräumen, die weder zu nass noch zu trocken sind, auf Grünlandflächen, an Wegrainen und Waldrändern in nahezu ganz Europa.
Wie alle wechselwarmen Tiere ist auch diese Kurzfühlerschreckenart vorwiegend bei ausreichend hohen Temperaturen aktiv.
Die Männchen dieser Art kommunizieren wie alle Grashüpfer (Gomphocerinae) akustisch. Der bis ca. 10 m deutlich hörbare Gesang wird erzeugt, indem ein Sägekamm, der an der Innenseite der Hinterschenkel liegt, in gewissen Abständen an der Kante der Flügeldecke entlanggeführt wird.
Bestimmungshilfe:
Die Art wird 13 bis 22 Millimeter lang. Die Körperfarbe ist sehr variabel. Häufig kommen grüne und braune Tiere vor, manchmal auch mit rötlichen oder lila Bereichen.
Die weiblichen Tiere sind deutlich größer als die Männchen, haben jedoch nur sehr kurze Flügel. Beide Geschlechter sind in der häufigeren brachypteren Form flugunfähig. Gelegentlich kommen auch flugfähige (makroptere) Tiere vor.