Auf einem "entsorgten" Holzteil bei Donnbronn ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Brauner Grashüpfer

(Chorthippus brunneus)

Der Braune Grashüpfer (Chorthippus brunneus, syn. Glypto­bothrus brunneus) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Fami­lie der Feldheuschrecken (Acrididae). Sie ist in Deutsch­land weit verbreitet. Auch hier in der Umgebung tritt er sehr häufig auf.
Die Art bevorzugt trockene, warme Standorte mit sandigem Untergrund und offenen Bodenstellen, auch Wegränder, Kahl­schläge und Brachen. Auch etwas feuchtere Standorte wer­den angenommen.
Er kann gut fliegen und deshalb neu entstandene Leben­sräume schnell besiedeln (Pionierart). Er ist euro-asiatisch verbreitet und nicht gefährdet.



Bestimmungshilfe:

Beide Geschlechter sind, oberseits im Wesentlichen bräunlich, etwas variabel gefleckt gefärbt. Die Unterseite ist heller und die Seiten des Abdomens erscheinen meist senkrecht schwarz-hell gestreift. Die Tiere können auch in anderen Färbungen der Oberseite vorkommen (siehe Bilder). Sie scheinen sich damit der Untergrundfarbe anzupassen.
Die Abdomenspitze ist bei Männchen und Weibchen oft oberseits rot gefärbt. Die Weibchen sind mit ca. 20-25 mm Länge wesentlich größer als die Männchen.
Im Feld ist die Art nur an der Lautäußerung sicher von mehreren sehr ähnlichen Arten der Gattung Chorthippus zu unterscheiden.




Die meisten Fotos hier entstanden auf Sandstein, deshalb sehen sie aus, wie aus alten Zeiten ...