Eine Kleine Keilfleckschwebfliege ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Kleine Keilfleckschwebfliege

(Eristalis arbustorum)

Die Kleine Keilfleckschwebfliege, oder auch als Kleine Bie­nen­schwebfliege bezeichnet, (Eristalis arbustorum) ist eine Fliege aus der Familie der Schwebfliegen (Syrphidae). Sie zählt zu den häufigsten Arten der Familie in Mitteleuropa.

Diese wunderschöne Schwebfliege findet man von März bis Oktober an Blüten, insbesondere an denen von Korb- und Dol­denblütlern.

Bestimmungshilfe:

Die Fliegen erreichen eine Körperlänge von 8 bis 11 Milli­metern und sind damit kleiner als die übrigen Arten der Gat­tung Eristalis.

Das Gesicht ist hellgrau behaart und bestäubt und besitzt keine schwarze Mittellinie. Die Fühler sind schwarzbraun und haben eine gefiederte Borste.

Das Mesonotum ist mattschwarz, das Schildchen ist braun. Der Hinterleib ist schwarz, die Hinterränder der einzelnen Segmente sind schmal hell gefärbt.

Das zweite und dritte Hinterleibssegment ist seitlich gelborange gefärbt, wodurch mittig eine schwarze "Sanduhrzeichnung" entsteht.

Das Weibchen besitzt diese gelborange Färbung nur am zweiten Segment. Die Facettenaugen sind behaart und stoßen bei den Männchen in der Mitte des Kopfes zusammen.

Die Flügel sind durchsichtig. Die Beine sind mattschwarz gefärbt, wobei die Spitze der Schenkel und das basale Ende der Schienen breit rostrot gefärbt ist. Man kann die Art von Eristalis abusiva durch die lang gefiederte Fühlerborste unterscheiden.

Die Flügel sind glasklar, nur am Vorderrand ganz schwach gelb-braun eingefärbt.

Die Larven entwickeln sich in stehenden Gewässern, aber auch in Jauche.




Hier ist eine Eristalis arbustorum ...