Raupenfliege Phasia hemi. (Obergruppenbach, 2012-07-24)
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Raupenfliege Phasia hemiptera

Die Raupenfliegen (Tachinidae), auch Schmarotzerfliegen sind eine artenreiche Familie der Zweiflügler mit weltweit etwa 8000 Arten, die mit etwa 500 Arten in Mitteleuropa vertreten ist.

Die Imagines sind Blütenbesucher und ernähren sich vom Necktar der Pflanzen

Im Gegensatz zu anderen Raupenfliegen legt die Phasia hemiptera ihre Eier nicht an Schmetterlingen ab, sondern verwendet ausschließlich Wanzen als Wirte. Deshalb wird sie auch als Wanzenfliege bezeichnet. Das imposante Männchen ist leicht an den breiten Flügeln mit schillernden blau­schwar­zen Flecken zu erkennen.

Die Art ist im wärmeren Zentraleuropa sehr weit verbreitet. Mit der 'Klimaerwärmung bereitet sie sich weiter aus.

Die adulten Tiere findet man von Juni bis September auf vielen Blütenpflanzen, häufig Korbblütlern, an trockenen und warmen Standorten. Die erste Generation erscheint dabei Mitte April bis Mitte Juni, die zweite Mitte Juli bis Ende September.

Bestimmungshilfe:

Phasia hemiptera erreicht eine Körperlänge von acht bis zwölf Millimetern. Im Gegensatz zu den meisten Raupenfliegen ist bei ihr der Körper nur schwach beborstet.
Der Hinterleib ist stark abgeplattet und orange behaart. Er trägt einen dunklen Rückenstreifen.
Die Männchen besitzen breite Flügel mit einem nach außen gebogenen Vorderrand. DieFlügel sind blauschwarz gefleckt oder auch ganz dunkel.




Eine Raupenfliege Phasia hemiptera (bei Donnbronn, 2012-07-24)