Höcker-Habichtsfliege ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Höcker-Habichtsfliege

(Dioctria rufipes)

Die Raubfliegen oder Jagdfliegen (Asilidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden innerhalb der Fliegen (Brachycera) zu den Spaltschlüpfern (Orthorrapha) gezählt.

Die Höcker-Habichtsfliege findet man im Mai und Juni, ein­zelne Exemplare auch noch bis August.

Es handelt sich bei den Höcker-Habichtsfliegen um eine mit­tel­große Fliegen, sie werden 12 bis 14 Millimeter groß.

Sie besiedeln vor allem offene Lichtungen und Flä­chen und jagen vornehmlich bei höheren Temperaturen.

Nach den verschiedenen Untersuchungen sind die optimalen Tem­peraturen für die meisten Arten höher als 20 Grad °C, mit zunehmender Kälte werden sie inaktiver. Als Augenjäger bevorzugen sie gut beleuchtete und wenig strukturierte Jagdgebiete, wobei sie häufig Baumstämme oder andere höher gelegene Abflugpunkte wählen.

Bestimmungshilfe:

Die Fliege ist im wesentlichem schwarz. Die Fühler sind ziemlich lang und sitzen auf einem Höcker der Stirn. Der schmale Hinterleib ist nach hinten keulenförmig verdickt und hat an den Hinterrändern der Segmente schmale gelbliche Streifen.

Die Flügel sind glasklar, nur am Vorderrand ganz schwach gelblich. Die Vorder- und Mittelbeine sind gelbrot, die Hinterbeine schwarzbraun.




Hier ist noch einmal ...