Die Raubfliege Machimus rusticus ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Schlichte Raubfliege

(Machimus rusticus)

Die Schlichte Raubfliege (Machimus rusticus) ist eine Fliege aus der Familie der Raubfliegen (Asilidae).

Die Angaben zur Flugzeit sind in der Literatur unterschiedlich und reichen maximal von Mai bis August, meist wird je­doch der Zeitraum Juni bis August angegeben.
Das Beutespektrum ist wie bei vielen Raubfliegen sehr breit, nachgewiesen sind als Beute Käfer, Zweiflügler, Hautflügler, Schmetterlinge und Libellen.

In Deutschland fehlt die Art offenbar im Nordwesten, die der­zeit bekannte nordwestliche Verbreitungsgrenze verläuft etwa im äußersten Süden Mecklenburg-Vorpommerns und dann über Südost- und Südniedersachsen und durch das nördliche Nordrhein-Westfalen.

Die Art bewohnt in Mitteleuropa offene, trockene und warme Biotope, vor allem Mager- und Trockenrasen mit geschlossener Vegetationsdecke.

Bestimmungshilfe:

Die Fliegen erreichen eine Körperlänge von 15 bis 25 Mil­li­me­tern. Die vorderen Femora sind auf der Unterseite nur behaart und nicht beborstet.

Alle Femora sind schwarz, die Tibien sind an der Basis rot. Die Beinborsten sind schwarz und gelb, das Scutum hat übe­rwiegend gelbe Borsten. Das zweite Fühlerglied (Postpedicellus) ist deutlich länger als die beiden ersten Fühlerglieder.




Auf der Wiese bei Donnbronn ...