
Kleines Fünffleckwidderchen
(Zygaena Viciae)Rote Liste Deutschland - gefährdet (Vorwarnliste)
Das Fünffleck-Widderchen (Zygaena viciae), ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie Widderchen (Zygaenidae).
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 32 Millimetern und sind damit deutlich kleiner als die anderen Widderchen. Sie haben auch einen zarteren Körperbau.
Ihre leicht durchscheinenden Flügel sind wie bei allen Rotwidderchen schwarz gefärbt und weisen einen leichten grünlichen Schimmer auf.
Das Fünfffleck-Widderchen kommt in weiten Teilen Europas vor. Die Art lebt auf Blütenreichen Wiesen oder Waldwegen.
Die Weibchen legen von Juli bis Anfang August die Eier auf den Futterpflanzen ab.
Zu den Raupenfutterpflanzen zählen Hornklee (Lotus corniculatus), die Wiesen-Platterbse, die Saat-Esparsette und Vogelwicke.
Die Raupen fressen bis in den Herbst hinein und überwintern. Im darauf folgenden Jahr im Mai sind sie ausgewachsen und verpuppen sich um ab Mitte Juni in einer Generation zu fliegen.
Bestimmungshilfe:
Das Fünffleck-Widderchen zeichnet sich durch fü rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei der dritte Fleck bedeutend kleiner ist.
Die Hinterflügel haben einen schwarzen Flügelsaum, dieser ist bei den Männchen breiter als bei den Weibchen.