Eine weibliche Kleine Binsenjungfer ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.


Kleine Binsenjungfer

(Lestes virens vestalis)

Rote Liste Deutschland - stark gefährdet,
Rote Liste Baden-Württemberg - vom Aussterben bedroht

Die Kleine Binsenjungfer (Lestes virens) ist eine Libelle der Gattung der Binsenjungfern (Lestes) und gehört zur Familie der Teichjungfern (Lestidae).

In Mitteleuropa kommt nur die Unterart Lestes virens vesta­lis vor.

In Baden-Württemberg kommt die Kleine Binsenjungfer nur an 20 bis 30 Standorten vor. Den Schwerpunkt bildet dabei das Alpenvorland.

In ihrer Tagesaktivität unterscheidet sich die Kleine Binsen­jungfer nicht von andere Binsenjungfernarten. Das bedeutet, sie erscheinen gegen Mittag an ihren Gewässern.

Bestimmungshilfe:

Diese zierlichen Kleinlibellen erreichen eine Flügelspannweite von 3,5 bis 4 Zentimetern. Ihr Thorax ist im unteren Teil hellblau (unausgefärbt: gelblich), oberseits metallisch-grün gefärbt. Das Abdomen ist oben grünlich bis schwarz-grün.

Die bläuliche Wachsbereifung von Hinterleibsbasis sowie leicht verdicktem Abdomenende der Männchen ist ge­gen­über anderen Lestes-Arten vergleichsweise wenig ausgeprägt und kann auch ganz fehlen.

Am Hinterkopf fällt eine scharfe Trennung der Färbung auf oben ist diese dunkler, während der untere Kopfteil hell-gelblich abgesetzt ist.

Die Flügelmale sind bei ausgefärbten Tieren braun und weisen an ihren schmalen Seiten hellere Abschlüsse auf.

Am 28.06.2013 hatte ich ernet das Glück mehrere Kleine Binsenjungfern zu fotografieren. Es gibt sie also noch im Raum Untergruppenbach.




Hier ist sie noch einmal ...