Ein Aaskäfer der lieber Raupen jagdt ...
Zur Vergrößerung berührt bitte das Bild mit der Maus.

Vierpunktiger Raupenjäger

(Dendroxena quadrimaculata)

Die Tiere kommen in Europa bis in den Süden Skandinaviens vor. Sie leben vor allem in Eichenwäldern in tiefen Lagen, sie fehlen in höheren Lagen und in reinen Nadelwäldern. Man fin­det sie von April bis Juni.
Die Imagines dieser Art jagen, unüblich für Aaskäfer, auf der Ve­ge­ta­tion nach Raupen, den Larven von Pflanzenwespen und Blatt­läusen. Die Weibchen legen ihre Eier einzeln in den Boden ab. Die daraus schlüpfenden Larven sind schwarz und maximal 20 Millimeter lang. Sie ernähren sich ebenfalls räuberisch von im Boden lebenden Insektenlarven und auch von Aas. Die Verpuppung erfolgt noch im selben Jahr, die neue Käfergeneration überwintert im Boden und kommt im nächsten April zum Vorschein.

Bestimmungshilfe:

Die Käfer werden 12 bis 14 Millimeter lang und haben einen flachen, ovalen Körper. Sie haben eine gelbbraune Körpergrundfarbe. Auf den Deckflügeln befindet sich je am Halsschild und etwas hinter der Mitte ein schwarzer Fleck.
Das Schildchen (Scutellum) ist ebenfalls schwarz. Der Halsschild ist seitlich und zu den Deckflügeln hin gelbbraun gefärbt, in der Mitte, bis zum Vorderrand befindet sich ein ausgedehnter, schwarzer Fleck.
Der Kopf, die Fühler und die Beine sind schwarz, die Fühlerkeulen und die Tarsen sind etwas heller gefärbt. Die seltene Form sexmaculata besitzt einen zusätzlichen schwarzen Fleck jeweils am Ende der Deckfl%uuml;gel.




Ein Vierpunktiger Raupenjäger, dieses Bild entstand bei einen Spaziergang am 05.05.2013.